Arbeitsbereiche
Postdoctoral researcher at the IBE - Pettenkofer School of Public Health (PSPH)
Kontakt
Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie - IBE
Arbeitsgruppe Evidence-based Public Health
Luwig-Maximilians-Universität München
Elisabeth-Winterhalter-Weg 6
81377 München
Raum:
006
Telefon:
+49 (0)89 / 2180-78230
E-Mail:
pfadenhauer@ibe.med.uni-muenchen.de
Aufgabenbereiche und Interessen
- Evidenzbasierte Public Health
- Methodikentwicklung und –anwendung:
Quantitative Systematische Reviews und Meta-Analysen
Qualitative Evidenzsynthesen
Qualitative Primärforschung
Mixed Methods in der Primärforschung und Evidenzsynthese
Synthese von Theorien, Modellen und Frameworks
- Konzeptuelle Weiterentwicklungen im Bereich Evidenzbasierte Public Health (z.B. Konzeptanalyse zu Kontext und Implementierung)
- Implementation Science und Translation von Evidenz in Praxis und Politik (z.B. Präventionskette Freiham, Ko-Produktion von Interventionen und Forschung im Bereich Public Health)
- Entwicklung, Implementierung und Evaluation von komplexen Interventionen im Bereich Public Health
Entwicklung von Interventionen (z.B. Entwicklung einer HIV Primärprävention in Kagera, Tanzania)
Adaptierung von Interventionen (z.B. The ADAPT Study)
Implementierung von Interventionen (z.B. Präventionskette Freiham)
Wirksamkeits- und Prozessevaluation von Interventionen (z.B. Präventionskette Freiham)
- Einsatz von Methodik zur Beantwortung von Forschungsfragen im Bereich Global Health (Water, Sanitation and Hygiene (WaSH), HIV, Ernährung, Ebola)
- Lehre qualitativer Methoden im Bereich Public Health und Medizin: Entwicklung, Implementierung, Evaluation und Weiterentwicklung eines blended Learning Seminars im Bereich Public Health und Medizin
Aktuelle Projekte
- Präventionskette Freiham in Zusammenarbeit mit der Stadt München https://ihrs.ibe.med.uni-muenchen.de/biopsychosocial/laufende-projekte/pk_freiham/index.html
- Collaboration for Evidence-Based Healthcare and Public Health in Africa (CEBHA+), www.cebha.org
- The ADAPT Study, http://decipher.uk.net/research-page/adaptation-of-population-health-interventions-for-implementation-and-or-re-evaluation-in-new-contexts-development-of-guidance/
- Entwicklung und Evaluation eines Blended Learning-Seminars „Methoden qualitativer Sozialforschung in Public Health und Medizin“. https://www.qualitative-sozialforschung.soziologie.uni-muenchen.de/forschung/forschungsprojekte1/public-health/index.html