IBE
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

50 Jahre IBE Jubiläum 2024

Am 9.11.2024 feiert das IBE sein 50-jähriges Bestehen unter dem Motto: Methodik und verantwortungsvolle Forschung für die Gesundheit.

02.10.2024

50 Jahre IBE Jubiläum - Methodik und verantwortungsvolle Forschung für die Gesundheit

Wir laden Sie am 9.11.2024 ein, einen Rückblick auf die Arbeit und Entwicklung des IBE zu werfen und einen Blick in die Zukunft zu wagen. Das IBE besteht seit der Gründung des Klinikums Großhadern im Jahr 1974 und wurde 30 Jahre lang von Prof. Dr. Karl Überla geleitet.

Im Jahr 2004 wurde Prof. Dr. Ulrich Mansmann als neuer Direktor und Lehrstuhlinhaber für Biometrie und Bioinformatik berufen. Zum IBE gehört auch ein Lehrstuhl für Epidemiologie, der von Prof. Dr. Dr. Erich Wichmann geleitet wurde und am Helmholtzzentrum München angesiedelt war. Prof. Dr. Annette Peters ist die aktuelle Lehrstuhlinhaberin. Im Jahr 2018 wurde das IBE um einen weiteren Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung ergänzt, der von Prof. Dr. Eva Rehfuess besetzt wird.


Datum: 09.11.2024
Ort: LMU Hauptgebäude, Hörsaal A140 und Lichthof
Zeit: 10:00-20:00 Uhr

Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Mansmann
Email: mansmann@ibe.med.uni-muenchen.de

ABLAUF

UhrzeitThema
10:00–11:00 Come together | Kaffee
11:00–11:45 Eröffnung und Begrüßung
  Begrüßung
Ulrich Mansmann, Annette Peters, Eva Rehfuess
  Grußworte
  • Francesca Biagini, LMU
  • Thomas Gudermann, Med. Fakultät
  • Caroline Herr, LGL
  • Michael Frieser, Helmholtz
11:45–13:00 Session 1 | Blick zurück – Geschichte des IBE
 

Developing a methodological basis for research on health:  Revolution and methods

Ulrich Mansmann (Einführung: Eva Rehfuess)

 

Die ersten Jahre des IBE und die Rolle der Epidemiologie

Erich Wichmann (Einführung: Annette Peters)

 

IBE, ÖGD und Public Health: Titel : Der lange Weg

Manfred Wildner (Einführung: Ulrich Mansmann)

13:00–14:00 Mittagessen
14:00–16:00 Session 2 | Aktivitäten und Kooperationen
 

Biometrie und Methoden (Anne-Laure Boulesteix)

Gast: Georg Heinze

Phasen der biometrischen Methodenforschung: ein weiter Weg von der Idee zur zuverlässigen Anwendung

 

Versorgungsforschung (Daniela Koller, Michaela Coenen)

Gast: Leonie Sundmacher

Die Systematik der Versorgungsforschung

 

Klinische Studien (Markus Pfirrmann)

Gast: Andreas Hochhaus

Das IBE als integraler Bestandteil der CML-Studiengruppe

 

Klinische Epidemiologie (Eva Grill)

Gast: Andreas Zwergal

1+1=3: Synergien von Epidemiologie und Klinik

 

Public Health (Eva Rehfuess, Lisa Pfadenhauer, Michaela Coenen)

This is Public Health: Methodenvielfalt

 

Public Health (Heidi Stöckl, Peter von Philipsborn, Sandra Kus)

This is Public Health: Themenvielfalt

16:00–17:00
 
Kaffee
17:00–18:30 Session 3 | Ausblick in die Zukunft
  The future of Hippocratic Epidemiology (Albert Hofman)
 

Podiumsdiskussion
Moderation: Ulrich Mansmann

  • Albert Hofman
  • Annette Peters
  • Eva Rehfuess
  • Andreas Zwergal
  • Georg Heinze
  • Andreas Hochhaus
18:30–20:00 Get together