Population Thinking – from the Black Death to COVID-19: Münchner Public Health Forum am 6. November 2025
Was verbindet die beiden Krankheiten miteinander? Dieser Frage wird Prof. Dr. Alfredo Morabia seinem Vortrag nachgehen
22.10.2025
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 6. November 2025, 18:30–19:30 Uhr
Ort: LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, Raum M014 (Erdgeschoss)
Anmeldung: Nicht erforderlich. Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir Sie, uns eine kurze E-Mail an psph@ibe.med.uni-muenchen.de zu senden und uns Ihre Teilnahme mitzuteilen.
Was verbindet die Pest mit COVID-19? Mehr als man glauben könnte.
Prof. Morabia nimmt uns mit auf eine Reise durch Jahrhunderte der Geschichte des öffentlichen Gesundheitswesens und zeigt, wie das Bevölkerungsdenken das Verständnis und den Umgang der Gesellschaften mit Krankheiten verändert hat. Er verfolgt, wie diese kollektive Perspektive von der Zeit der mittelalterlichen Epidemien bis zu den modernen Pandemien Präventionsstrategien, öffentliche Gesundheitssysteme und unser Verständnis von Risiko und Verantwortung geprägt hat. Indem er vergangene Epidemien mit den heutigen globalen Herausforderungen in Verbindung bringt, zeigt er, warum Bevölkerungsdenken nicht nur ein historisches Konzept ist, sondern nach wie vor ein wirkungsvoller und unverzichtbarer Rahmen für die Bewältigung komplexer Gesundheitskrisen darstellt.
Über den Referenten: Alfredo Morabia hat auf beiden Seiten des Atlantiks klinische und bevölkerungsbezogene Forschung betrieben und war zehn Jahre lang Chefredakteur des American Journal of Public Health. Seine Bücher – darunter „The Public Health Approach: Population Thinking from the Black Death to COVID-19“ (Johns Hopkins University Press) – verbinden Geschichte, Wissenschaft und Gesellschaft auf eine Weise, die komplexe Ideen zugänglich und relevant macht. Prof. Morabia ist ein renommierter Wissenschaftler und dynamischer Redner, aber auch ein begeisterter Bewunderer und Experte für das Werk von Max von Pettenkofer, Münchens Pionier der öffentlichen Gesundheit. Wir freuen uns sehr, ihn als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der PSPH begrüßen zu dürfen. Diese Veranstaltung ist Teil der PSPH Special Guest Residency 2025 mit unserem Gast Prof. Alfredo Morabia.