Online-Ringvorlesung: Sex und Gender in der öffentlichen Gesundheit und Medizin
Eine interdisziplinäre Einführung in die geschlechtersensible Gesundheitsforschung
24.09.2025
Diese neue Online-Vorlesungsreihe, die vom Lehrstuhl für Public Health und Gesundheitsdienstleistungsforschung entwickelt wurde, wird erstmals ab dem Wintersemester 2025/26 angeboten.
Die Ringvorlesung bietet eine interdisziplinäre Einführung in die Schlüsselkonzepte, Themen und methodischen Ansätze der geschlechtersensiblen Gesundheitsforschung. Sie konzentriert sich auf die Wechselwirkungen zwischen biologischem Geschlecht, sozialem Geschlecht und anderen Dimensionen sozialer Ungleichheit im Kontext von Gesundheit, Krankheit und medizinischer Versorgung.
Zu den behandelten Themen gehören wichtige Definitionen und Konzepte, die Grundlagen der Gendermedizin und Beispiele dafür, Gesundheitsverhalten im Laufe des Lebens und intersektionale Perspektiven. Es wird ein breites Spektrum methodischer Ansätze diskutiert, das von qualitativer bis quantitative Forschung und statistische Modellierung in wissenschaftlichen Studien reicht. Ergänzt wird die Vorlesungsreihe durch kritische Reflexionen zu geschlechtsspezifischen Vorurteilen, normativen Standards und der Umsetzung von Gender-Aspekten in der Politikgestaltung und in Gesundheitssystemen.
Zielgruppe: Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende aller Jahrgänge der Medizinischen Fakultät der LMU München sowie an interessierte Dozierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Termine: Die erste Vorlesung findet am 22. Oktober 2025 online über Zoom statt, gefolgt von ein bis zwei Vorlesungen pro Monat, jeweils mittwochs um 17 Uhr, bis Juni 2025. Das vollständige Programm finden Sie hier.
Sprache: Englisch
Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zoom-Link: https://lmu-munich.zoom.us/s/68365601910
Kontakt: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an sexgender-series@ibe.med.uni-muenchen.de.
Downloads
- LectureSeries_SexGender_Program_2025_2026 (759 KByte)