Inhaltsbereich
Prof. Dr. Markus Pfirrmann
- 1987-1993 Studium der Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
- 1993-1994 Master of Science in "Applied Stochastic Systems" am University College London
- 1995-1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IBE, Durchführung des internationalen „Collaborative Prognostic Factors Projects“ zur Prognose des Überlebens mit Chronischer myeloischer Leukämie (CML) bei Patienten unter Therapie mit Inteferon-alpha.
- 1997-1998 Projektleiter und verantwortlicher Biometriker von vier klinischen Studien aus der CML am BZT Biometrisches Zentrum für Therapiestudien, München
- 1998-2007 Projektleiter und verantwortlicher Biometriker von fünf klinischen Studien aus der CML und zwei Studien aus der AML an der GIS Gesellschaft für Informationsverarbeitung und Statistik in der Medizin e.V.
- Im Jahre 2000 Verleihung des Paul-Martini-Preis der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, GMDS e.V.
- Seit 2007 Projektleiter und verantwortlicher Biometriker von fünf klinischen Studien aus der CML und zwei Studien aus der AML am IBE
- 2007 Promotion über das Thema „Die Entwicklung und Validierung eines Prognosescores für Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie unter Einbeziehung der zytogenetischen Remission als einer zeitabhängigen Kovariablen“
- Seit 2012 Übernahme der alleinverantwortlichen Leitung aller neuen Studien, sieben weiterer Studien aus der CML, einer Studie zum Multiplen Myelom und von fünf Studien aus dem Bereich Diabetes.
- Seit 2016 Leitung der Arbeitsgruppe „Registerstudien und Klinische Studien II“.
- 2016 Habilitation über das Thema „Die Anwendung fortgeschrittener statistischer Methodik für klinische Fragestellungen – Synergien in gemeinsamen wissenschaftlichen Projekten von Klinikern und Statistikern“
- 2024 Ernennung zum Professor am IBE