Brückenprofessur "Public Health Policy & Administration"
Professor: apl. Prof. Dr. med. Manfred Wildner, MPH
Public Health will Bedingungen schaffen, in denen Menschen gesund sein können (Institute of Medicine, 1988 u. 2002). Diese Aufgabe von Public Health ist nur in einer partnerschaftlichen und abgestimmten Kooperation verschiedener gesellschaftlicher Akteure ins Werk zu setzten. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet daher auch Public Health als die Wissenschaft und Praxis der Krankheitsverhütung, Lebensverlängerung und Gesundheitsförderung durch gemeindebezogene Maßnahmen.
Die Pettenkofer School of Public Health stellt sich dieser Herausforderung und setzt durch eine Brückenprofessur in Public Health Policy & Administration einen wegweisenden Impuls. Aufbauend auf der langjährigen Kooperation zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie) und der Kursweiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (Amtsarztlehrgang) der Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit wurde eine vertiefte Vernetzung vereinbart.
Public Health ist auf Brückenfunktionen angewiesen: Auf die Brücke zwischen theoretischen Konzepten und ihrer praktischen Umsetzung, auf die Brücke zwischen konkreten gesellschaftlichen Vollzügen und den Kapazitäten akademischer Einrichtung sowie auf die Brücke zwischen dem Gestern, dem Heute und dem Morgen (s. auch die Dokumentation "100 Jahre Geschichte der Sozialhygiene, Sozialmedizin und Public Health in Deutschland"). Diese Brückenfunktionen betreffen verschiedene Bereiche der Gesellschaft und des Gesundheitswesens. Das wichtige Praxisfeld der öffentlichen Gesundheitspflege, wird an prominenter Stelle durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) wahrgenommen. Wichtige Aufgaben des ÖGD sind die Prävention von Krankheiten und die Förderung von Gesundheit, Gesundheitsschutzmaßnahmen, z.B. im Bereich der Umwelthygiene und des Infektionsschutzes, sowie Steuerungsfunktionen im Gesundheitswesen im Sinne moderner Stewardship/Governance. Dieses Aufgabenspektrum wird am LGL ergänzt durch Aufgaben bei der Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in Bayern, u.a. Aspekte der Gesundheitssystemanalyse, der Gesundheitsökonomie und des Sozialrechts.
Publikationen des LGL: Landesinstitut für Gesundheit
Editorials aus der Zeitschrift: Das Gesundheitswesen
Kontakt:
Prof. Dr. Manfred Wildner, MPH
Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Veterinärstraße 2
D-85764 Oberschleißheim
Germany
Tel. ++49-(0) 9131/6808-5590
Fax ++49-(0)9131/6808-5365
E-Mail: manfred.wildner@lgl.bayern.de
Downloads
- Aktivitäten 2010/2011 (56 KByte)
- WHO Publikation: "Learning to live with Health Economics" (2 MByte)