Biostatistische Methoden (Boulesteix, Janitza)
Vorlesung mit Übung im Sommersemester 2015
Aktuelles
| 26.01.2016 |
Die Klausurergebnisse der Nachholklausur vom 22.01. hängen im Institut für Statistik aus. |
| 02.09.2015 |
Die Klausurergebnisse hängen im 1. Stock des Instituts für Statistik aus. |
| |
Bitte eine E-Mail an janitza@ibe.med.uni-muenchen.de falls Sie an der Nachholklausur teilnehmen möchten. |
| 10.07.2015 |
Die Wiederholungs- und Fragestunde am 13.07. beginnt erst um 09:30 Uhr. |
| |
Fragen, die die Übung betreffen, werden an diesem Termin nicht behandelt. Bitte wenden Sie sich an S. Janitza (janitza@ibe.med.uni-muenchen.de) falls Sie Fragen zu den Übungsaufgaben haben. |
| 26.06.2015 |
Klausuranmeldung bis spätestens 19.07.2015 per E-Mail an janitza@ibe.med.uni-muenchen.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Matrikelnummer und des Studiengangs inkl. Prüfungsordnung, für den die Klausur angerechnet werden soll, sowie einer möglichen Schreibzeitverlängerung. |
| 22.06.2015 |
R Code zu Aufgaben 13 und 14 mit korrigierten Kommentaren ist online (LSF). |
| 15.04.2015 |
Zeit und Ort zur Klausur stehen nun fest (siehe Unterpunkt "Klausur"). |
| 13.04.2015 |
Die Vorlesung beginnt ab jetzt immer bereits um 09:00 Uhr (s.t.) und endet um 11:30 Uhr. |
| |
Die Klausur findet am 29.07.2015 statt. Details folgen im Laufe des Semesters. |
| 25.02.2015 |
Die Veranstaltungshomepage ist online. |
Personen
Ort und Uhrzeit
| Vorlesung |
Montag |
09:00 - 11:30 |
HGB B 015 |
| Übung |
Mittwoch (ca. 14-tägig) |
08:15 - 09:45 |
HGB F 007 |
Termine und Themen
| Datum |
Veranstaltung |
Thema |
| 13.04.2015 |
Vorlesung |
A1: Einführung in klinische Studien, ethische Aspekte, Struktur, Bias |
| 20.04.2015 |
Vorlesung |
A2: Randomisierungsverfahren |
| 27.04.2015 |
Vorlesung |
A3: Studienplanung und Analyse bei kontinuierlichen Zielgrößen |
| 29.04.2015 |
Übung |
Blatt 1 |
| 04.05.2015 |
Vorlesung |
A4: Analyse bei binären Zielgrößen |
| 06.05.2015 |
Übung |
Blatt 2 |
| 11.05.2015 |
Vorlesung |
A5: Spezielle Designs (Cluster-randomisierte Studien, Crossover Studien) und Meta-Analyse |
| 18.05.2015 |
Vorlesung |
A6: Subgruppen-Analysen, Interaktionen, multiples Testen |
| 20.05.2015 |
Übung |
Blatt 3 |
| 01.06.2015 |
Vorlesung |
A7: Zwischenauswertungen, adaptive Designs |
| 03.06.2015 |
Übung |
Blatt 4 |
| 08.06.2015 |
Vorlesung |
B1: Einführung, Design, Beispiele |
| 15.06.2015 |
Vorlesung |
B2: Binäre diagnostische Tests |
| 17.06.2015 |
Übung |
Blatt 5 |
| 22.06.2015 |
Vorlesung |
B3: Kontinuierliche diagnostische Tests (ROC, AUC) |
| 29.06.2015 |
Vorlesung |
B3: Kontinuierliche diagnostische Tests (ROC, AUC) |
| 01.07.2015 |
Übung |
Blatt 6 |
| 06.07.2015 |
Vorlesung |
B4: Designaspekte (unvollständiger Goldstandard, nicht perfekter Referenztest) |
| 13.07.2015 |
Vorlesung |
Wiederholung und Fragestunde |
| 15.07.2015 |
Übung |
Blatt 7 |
Klausur
- Termin: 29.07.2015 um 10:15 Uhr
- Ort: Hörsaal A021 im Hauptgebäude (Raumplan)
- Dauer: 120 Minuten
- Zugelassene Hilfsmittel: Abgesehen von einem nichtprogrammierbaren Taschenrechner sind keine eigenen Hilfsmittel zugelassen. In der Klausur wird ein Blatt mit den benötigten (aus der Vorlesung bzw. Übung bekannten) Formeln zur Verfügung gestellt.
- Bitte bringen Sie zur Klausur Ihren Studentenausweis und einen Lichtbildausweis mit.
- Klausuranmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens 19.07.2015 per E-Mail an janitza@ibe.med.uni-muenchen.de zur Klausur an unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Matrikelnummer und des Studiengangs inkl. Prüfungsordnung, für den die Klausur angerechnet werden soll, sowie einer möglichen Schreibzeitverlängerung.
Literatur
-
Teil A (Klinische Studien): Matthews JNS (2006). Introduction to randomized controlled clinical trials (2. Auflage), CRC Press.
-
Teil B (Diagnostik): Pepe, Margaret Sullivan (2003). The statistical evaluation of medical tests for classification and prediction, Oxford University Press.
Material
Das Material zu Vorlesung und Übung wird über das LSF zur Verfügung gestellt.